Gekommen
um zu Bleiben

1FBC1FCC-1ED7-4A1E-BE58-65C98F0A05FB_1_100_o
Praktikumswoche Mittelfranken der IHK Nbg Mo., 31 .07.- Mo., 11.09.2023 (Sommerferien) +++ MAP-Berufsparcours: Anton-Seitz-Mittelschule, Mi.11.10-12.10.23 jew. von 08:00 - 13:00 Uhr (Peter-Henlein-Straße 1, Roth) +++ 2. Ausbildungs- & Praktikumsmesse "Jobivation", Di. 24.10.23 von 18:00 - 20:00 Uhr (Mittelschule Feucht, Schulstraße 5)

Starte deine Ausbildung bei uns als:

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Einsatzgebiet: Drehautomatensysteme

Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsdrehteile meist aus Metall durch spannende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie mit CNC-Werkzeugmaschinen. Diese richten sie ein und überwachen den Fertigungsprozess. 
 
Wir bieten sowohl an unserem Standort in 90530 Wendelstein als auch an unserem Standort in 90592 Schwarzenbruck die Möglichkeit, diesen Beruf zu erlernen.

 Wir haben viel zu bieten

Monatliche Brutto-Ausbildungsvergütung:

1.124,- €

1. Ausbildungsjahr

1.184,- €

2. Ausbildungsjahr

 

1.261,- €

3. Ausbildungsjahr

1.312,- €

4. Ausbildungsjahr

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und Übernahme: 3.325,- € brutto pro Monat bei 35 Std. Woche!

Deine Vorteile bei uns


35 Std. Woche
 
30 Tage Urlaub
 
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
 
Digitales Berichtsheft
 
Corporate Benefits

Deine Vorteile bei uns

 
Jobrad
 
Corporate Benefits
 
Jobrad
 
Kostenfreie
Parkplätze
 
Sehr gute
ÖPNV-Erreichbarkeit
 
Stellung der Arbeitsshirts
 
 
Kostenübernahme der Azubi-Lernmaterialien
 

Werde Teil der Heinrich Müller Familie

Um die 3 ½-jährige Ausbildung zum/zur Zerspannungsmechaniker/in erfolgreich zu gestalten, sollte man folgende Voraussetzungen mitbringen:
  • Qualifizierender Haupt- oder Mittelschulabschluss
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Spaß an neuen Herausforderungen und Teamwork
  • Keine Angst vor dem Umgang mit Computern und High-Tech
  • Handwerkliches Geschick
  • Mathematisches Verständnis
  • Fleiß, Pünktlichkeit und Höflichkeit
 
 
2. Unterlagenprüfung
4. Persönliche Gespräche
1. Bewerbung senden
3. Telefongespräch
5. Zusage / Absage
1. Bewerbung senden
2. Unterlagenprüfung
3. Telefongespräch
4. Persönliche Gespräche
5. Zusage / Absage
477B0DF9-F5A5-40D8-81C6-1AC63054F924_1_100_o

 Wer wir sind

Die Heinrich Müller GmbH ist Partner für die Fertigung von kundenspezifischen Bauteilen. Als Hersteller hochkomplexer Präzisionsdrehteile beliefern wir alle Industriezweige, vorwiegend die Automobilzulieferindustrie, mit Mittel- und Großseriendrehteilen von Ø 1 – 90 mm.

Wir beliefern nahezu alle Branchen, vor allem die Automobilindustrie, die Automobilzulieferer-, Optische-, Feinmechanische-, Elektro-technische- und Spielwarenindustrie.

  Praktikum

zum Kennenlernen des Berufes
des/der Zerspanungsmechanikers/in für Drehautomatensysteme

Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsdrehteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie mit CNC-Werkzeugmaschinen. Diese richten sie ein und überwachen den Fertigungsprozess.

Wir bieten sowohl an unseren Standort in 90530 Wendelstein als auch an unserem Standort in 90592 Schwarzenbruck die Möglichkeit ein Praktikum zu machen.

 Gutes räumliches Vorstellungsvermögen

 

 Mathematisches
Verständnis

 

 Keine Angst vor dem Umgang mit Computern und High-Tech

 

 Handwerkliches Geschick

 

 Spaß an neuen Herausforderungen und Teamwork

 

 Fleiß, Pünktlichkeit und Höflichkeitv

 

Zukunftsperspektiven
Nach erfolgreichem Praktikum sind die Chancen sehr gut den Weg zur Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in in der Heinrich Müller GmbH zu starten.
Interesse?

Die Heinrich Müller GmbH

700

to. jährlicher Materialdurchsatz

80

Mitarbeiter

43

CNC Drehautomaten
Ich freue mich besonders darüber, dass ich bei der Arbeit täglich ausgelastet bin und mich beschäftigen kann. Das gute Arbeitsklima und der Austausch mit meinen Kollegen sind mir wichtig. Ich habe mich für die Heinrich Müller GmbH entschieden, weil ich schon als Schüler an Technik interessiert war und hier eine gute Basis für meinen Werdegang schaffen wollte. Trotz gelegentlicher Herausforderungen gefällt mir besonders, dass ich immer wieder vor neuen Aufgaben stehe und dadurch meine Erfahrungen und Fähigkeiten erweitern kann.
E608F0F9-5136-48BB-8A74-CA84A2875844_1_100_o
Malte Beuschel
Industriemeister
 

Ich freue mich jeden Tag aus Neue auf mein Team und spannende Herausforderungen bei der Arbeit. Es war eine naheliegende Entscheidung, bei Heinrich Müller anzufangen, denn die erfüllende und sinnstiftende Arbeit – sowohl für mich als auch für meine Mitarbeiter und Kunden – macht mir große Freude. Besonders schätze ich die Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit in meinem Job.

039ABA77-58EC-4C10-9A85-D40CB4E3283C_1_100_o
Florian Müller
Geschäftsführer
 
„Ich bin seit September 2022 im Betrieb und absolviere derzeit meine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker. Von Anfang hat mich bei Heinrich Müller begeistert, dass man jeden Tag neue Aufgaben und Herausforderungen meistern kann. Bestehen offene Fragen, wird einem von seinen Kollegen jederzeit Unterstützung angeboten. Das junge und nette Team, die abwechslungsreichen Aufgaben und die super Arbeitszeiten machen für mich Heinrich Müller zum Arbeitgeber meiner Wahl..“
D9F5DBD8-8B44-4FC4-8BA1-67CCBF0E193F_1_100_o-2
Lars Fritz
Azubi im 1. Lehrjahr
 

Hast du noch Fragen?

Schriftlich per E-Mail oder per Brief, telefonisch, persönlich.
Normalerweise noch am Folgetag bzw. bis Ende der Woche.
Letzte Schulzeugnisse, Lebenslauf, positives Probearbeiten/ Praktikum.
Weiterführende Bediener-/ Einrichter-Schulungen bei den Maschinenherstellern und Werkzeugherstellern.

Hast du noch Fragen?

Schriftlich per E-Mail oder per Brief, telefonisch, persönlich.
Normalerweise noch am Folgetag bzw. bis Ende der Woche.
Letzte Schulzeugnisse, Lebenslauf, positives Probearbeiten/ Praktikum.
Weiterführende Bediener-/ Einrichter-Schulungen bei den Maschinenherstellern und Werkzeugherstellern.

Bewirb dich jetzt!

Dein Ansprechpartner: